Home        Schule        FinanzMathematik        Bank-United        Bücher      

Finanzen

Eigentlich hatte ich vorgehabt, eine Reihe von finanzmathematischen Programmen zu schreiben und zur Verfügung zu stellen. Beim Surfen bin ich dann aber auf die ausgezeichnete Seite von Herrn Heydorn gestoßen, der fast all das, was  ich realisieren wollte (und noch einiges mehr) anbietet. Ich habe die Berechnungen nur stichprobenweise überprüft, aber der ganze Charakter seiner Seite macht größere Fehler sehr unwahrscheinlich: Onlinerechner für private Finanzen

Was ich weder auf seiner Seite noch irgendwo anders gefunden habe (was nicht heißt, daß es das nicht gibt), ist ein schlichtes Programm zur Berechnung der "Endwertformel" K n = R q i i=0 n-1 = q n K 0 bei gleichen Einzahlungen, in dem man die zu berechnenden Variablen auswählen kann. Bei gegebenem Zinssatz i (und damit dem Aufzinsungsfaktor q=1+i) und gegebener Laufzeit n sind die Geldbeträge K 0 , K n und R äquivalent. Dabei bezeichnet K 0 den Barwert, den Betrag, den man komplett heute zahlen müßte, R die Höhe der Rate, die n-mal am Periodenende zu zahlen ist und K n , dem Endbetrag, den man am Ende der n-ten Periode zur Verfügung hat.
Bei einem Zinssatz von 3% und einer Laufzeit von 20 Jahren kann man 26.870 Euro durch 20 (nachschüssige) Raten à 1.000 Euro oder durch eine Einmalzahlung von 14.877 Euro ansparen.
Bei einem Zinssatz von 3% und einer Laufzeit von 20 Jahren kann sich mit 14.877 Euro 20 (nachschüssige) Rentenzahlungen à 1.000 kaufen.

Endwertrechner